top of page

Ho'oponopono - das Geheimnis glücklicher Beziehungen

Autorenbild: Nadja Link with Love🤍Nadja Link with Love🤍


Es liegt in der Natur lebendiger Beziehungen, das Meinungsverschiedenheiten entstehen, sie sind bis zu einem gewissen Grad gut, ja sogar wichtig, denn nichts geschieht ohne Grund.

Umso wichtiger ist es, ein Leitfaden für einen friedlichen Umgang mit Auseinandersetzungen zu haben.


Hast du jemals von Ho'oponopono gehört?


Ho'oponopono ist ein hawaiianisches Vergebungsritual und der Schlüssel zu einem harmonischen Leben.


Jeder Mensch sollte dieses Ritual kennen, schon für unsere Kinder würde ich es mir wünschen.


Die Hawaiianer nennen Ihre Inselgruppe
„Land von Aloha, Land der Liebe“ Sie sagen :
„Lass die Sonne nicht untergehen ohne ein Ho'oponopono - vergib.


Alles ist eins und nichts geschieht ohne Einfluß auf Dein Gegenüber und die Umwelt.


Die freie Übersetzung bedeutet, die Dinge in Ordnung bringen, Fehler wieder gut machen oder auch richtigstellen, reparieren.


Durch diese Kunst der Problemlösung findest Du Frieden für Dich selbst und das ist ein großes Geschenk.

Dieses wundervolle Mantra in 4 Sätzen ist ein Segen für ein glückliches Leben in Frieden und Harmonie.


Probleme sind ein ständiger Begleiter in unserem Leben, sie gehören einfach dazu und haben ihren Sinn. Auseinandersetzungen sind zwar nicht angenehm , doch sie sind nicht weniger wichtig, um in Beziehungen zu wachsen und zu reifen, letztlich idealerweise gestärkt und in besserer Version daraus hervorzugehen, ist das Ziel daraus.


Eine konstruktive, wertschätzende Streitführung bzw. Meinungsvertretung lässt sich genauso gut lernen, wie das Verzeihen sich Selbst und Anderen gegenüber.


Vergebung ist für den täglichen Umgang in Beziehungen genauso wichtig und hilfreich wie auch bei größeren Verletzungen, die tief sitzen und vielleicht weit in der Vergangenheit liegen.



„Alte Verletzungen kannst Du mit Ho'oponopono auflösen.“




Das Thema Vergebung ist häufig mit schweren Blockaden behaftet.

Wenn wir verletzt sind, ist es oft schwer für uns, unseren Schutzmantel und unsere harte Schale aufzubrechen, über unseren Schatten zu springen und auf den Anderen zuzugehen.


Doch wieso ist Vergebung so wichtig ?


Wenn wir Groll und Wut mit uns rumtragen, legen wir uns selbst in Fesseln.

Es ist, als wenn wir in der Wüste ausgesetzt wären und die Oase nicht finden können.

Wir verdursten, vergiften innerlich und strafen uns selbst.


Wir sind nicht frei, fressen den Ärger in uns hinein und werden letztendlich krank und unglücklich. Das ist es nicht Wert im Unmut zu verharren.


Über die Jahre haben wir so manche Verletzung gar nicht mehr in unserem Bewusstsein und doch schränkt sie uns in unserem Unterbewusstsein ein.


Dabei kann es so einfach sein, loszulassen und Frieden zu finden mit sich Selbst, der Situation und mit der Person, die uns verletzt hat.

Auch bei Schuldgefühlen hilft uns ein Loslassen und Annehmen der Situation aus der Selbstverurteilung.


Doch wie geh ich das Thema an ?


Die Hawaiianer lernen von Kindheit an, diese Tradition in ihren Alltag zu integrieren.

Das Ritual gehört dort wie selbstverständlich zum täglichen Leben dazu und wird Abends am Tisch oder vor dem Zubettgehen zelebriert, wie ein Gebet.


Das wundervolle daran ist, dass man die Glaubenssätze für sich Selbst ausspricht und somit energetische Heilung erzielt.

Es ist faszinierend was sich allein dadurch verändert, dass wir für uns die folgenden Sätze sprechen.


Ho'oponopono ist in vier einfache Glaubenssätze aufgeteilt:


Es tut mir leid !"


Bitte vergib mir !"

Ich liebe Dich !"


Danke !"


Schauen wir uns diese Sätze, die helfen die angespannte Situation abzubauen, einmal genauer an.



Es tut mir leid !"


Vielleicht fragst Du Dich genau hier, warum soll es mir leid tun, der andere hat doch mich verletzt.

Doch es geht darum, die Situation als solche zu betrachten.

es tut mir leid, dass die Situation so gekommen ist!


Warum konnte es soweit kommen? Was hat dazu geführt? Beispiele hierfür sind folgende:


Es tut mir leid, das Du mich verletzt hast !

Es tut mir leid, dass ich Dich verletzt habe !

Es tut mir leid, dass wir in dieser Situation keinen Weg gefunden haben, gemeinsam eine Lösung zu finden !




Bitte vergib mir !"


Ermutigend für Dich selbst, den Schritt zu gehen, sind hier folgende Aussagen.


Ich habe mich unverstanden gefühlt !

Ich konnte in diesem Moment nicht aus meiner Haut !

Ich war von meinem Ego gefangen, doch jetzt sehe ich klarer , ich war nicht auf dem richtigen Weg.




Ich vergebe mir !"


Stell Dir beispielsweise die Fragen :

Warum habe ich den anderen verletzt ?

Was ist geschehen, dass ich so gehandelt habe ?

Wieso bin ich so streng mit mir ?

Warum habe ich Schuldgefühle ?


Sage Dir:

Ich konnte in diesem Moment nicht anders handeln, doch ich habe inzwischen einen anderen Blickwinkel.



Ich vergebe dir ! "


Das ist ganz oft der Part, der am Schwierigsten fällt auszusprechen.

In manchen Situation sagst Du Dir vielleicht, das kann ich niemals verzeihen, doch es ist ein Versuch wert, denn wenn wir verzeihen, wird uns in diesem Moment ebenso vergeben.

Wir fühlen uns befreit und die Fesseln sind gesprengt.

Es verändert einfach alles. Die Liebe fließt, die Liebe löst auf.


Hilfreich sind hier folgende Aussagen:


Ich schaue mir an, warum Du so gehandelt hast !

Ich versuche zu verstehen was Dich dazu bewogen hat, mich zu verletzen !


Ich kann vielleicht nicht vergessen was geschehen ist,

doch ich versuche loszulassen um frei zu sein und meinen Frieden mit der Situation zu haben !




„Bitte vergib auch Du Dir ! "


Ich wünsche meinem Gegenüber, dass er/sie auch sich selbst vergeben kann und sich öffnet für die Freiheit und den Frieden in sich selbst. Ich wünsche mir für ihn/sie loslassen zu können und bereit zu sein für einen Neubeginn!




Ich liebe Dich !"


Das ist in der Situation von Groll und Wut vielleicht nicht einfach auszusprechen.

Was Dir hier jedoch helfen kann, ist den anderen in seiner Vollkommenheit zu sehen, so wie er in seinem inneren Kern und in seinem höheren, sanftmütigen, wundervollem Selbst geschaffen ist.


Versuche Dir den anderen als unschuldiges Kind vorzustellen.

Was ist in seinem /ihrem Leben alles passiert, dass ihn/sie geprägt hat ?

Das wird Dein Herz öffnen.



Danke !"


Ich danke dafür, dass ich meinen Groll loslassen darf, dass ich ebenso Vergebung erfahre, wie ich Verzeihen kann.

Dass ich in diesem Moment neu beginnen kann und frei bin von Anschuldigungen, Verurteilungen und Anhaftungen.



Danke, Dass nun Heilung in Mir & Dir - in uns geschied !"


Es ist der Moment neu zu beginnen und ein Geschenk Frieden zu ernten.




Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.“
Mahatma Gandhi



das wunderbare daran ist, dass der innere Ausspruch eines Ho'oponoponos über Energie die Verbindung herstellt.

Das bedeutet, du brauchst nicht einmal die andere Person direkt ansprechen oder es vor ihr aussprechen, du sprichst es für dich im Stillen und gerade das hat die große Kraft.


Natürlich schließt das nicht aus, auch ganz bewusst auf den Anderen zuzugehen und um Verzeihung zu bitten oder darüber zu sprechen, welche Verletzungen entstanden sind.


manchmal ist Jedoch etwas Abstand der bessere Weg.

In sich gehen, darüber nachdenken und dann wieder aufeinander zu gehen.


Das Ho'oponopono hilft wirklich in jeder Situation, auch akut beruhigt es die Gemüter, wenn du es für Dich im Stillen aussprichst, wirst du bald merken, dass sich die Wogen bereits in diesem Moment glätten.


hier sind wirklich Wunder möglich, es passieren Dinge mit denen du nie gerechnet hättest, teste es doch einmal für dich aus, du wirst begeistert sein, was passiert.



„Vergebung ist keine einmalige Sache,Vergebung ist ein Lebensstil.“
Dr. Martin Luther King



Unsere Beziehungen sind das wichstigste was wir haben, zu uns selbst und unseren Lieben, zu unseren Nachbarn & Bekannten und dem vermeintlich Fremden, dem Du als nächstes begegnest, denn auch er/sie ist ein Freund, den Du noch nicht kennst.


„Der Frieden in Dir ist ein Stückchen Weltfrieden."

In diesem sinne, ganz viel Liebe von mir zu Dir,

Deine Nadja


The Happy Style Bar




 
 
 

Comments


bottom of page